Elektrifizierung Technischer Organischer Synthesen

~Die erste große Technologieplattform mit dem Fokus auf den Transfer elektroorganischer Synthesen vom Labor in den industriellen Maßstab~

Nachhaltige Chemie trifft auf Elektrosyntheseprozesse: Die ETOS-Halocycles Summer School 2025

Vom 10. bis 12. Juni 2025 fand in Boppard am Rhein die ETOS-Halocycles Summer School unter dem Motto „Electroorganic Synthesis & Circular Chemistry“ statt. Die Veranstaltung bot den 43 Promovierenden, Postdocs und ProfessorInnen eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch und Vernetzung.


Den Auftakt bildete ein moderierter Networking-Workshop, der durch interaktive Übungen einen schnellen Austausch und eine direkte Vernetzung der Teilnehmenden ermöglichte.


Fachvorträge der Principal Investigators (PIs) aus den ETOS- und Halocycles-Initiativen sowie eine lebendige Postersession prägten den zweiten Veranstaltungstag. Dabei wurden zentrale Forschungsthemen diskutiert und der fachliche Dialog intensiv vertieft.


Der dritte Veranstaltungstag stand im Zeichen praxisnaher und zukunftsorientierter Themen an der Schnittstelle von Forschung und Anwendung.
Drei Wissenschaftlerinnen bereicherten das Programm mit spannenden Vorträgen:
Electrochemical Solutions for the Chemical Industry (Dr. Ricarda Kollmuß, WACKER)
How to Transform Electrochemical Publications into Applications (Dr. Rong Zhao, Boehringer Ingelheim)
Chemotion – General and Electrochemistry Topics (Dr. Nicole Jung, KIT)


Ein besonderes Highlight war unsere Wanderung auf dem Mittelrhein-Klettersteig in Boppard. Sie bot nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch Raum für informellen Austausch und Teambuilding inmitten einer beeindruckenden Landschaft.


Wir bedanken uns bei den Teilnehmenden für die wundervolle Erfahrung!